Tipps zur Hundeanschaffung

Die Anschaffung eines Hundes sollte wohlüberlegt und gut durchdacht geschehen. Vor der Anschaffung sollte man sich darüber informieren welche Eigenschaften der Hund mitbringen soll und welche besser nicht. Hierfür ist sind die eigene Lebens- und Wohnsituation, der Charakter und die bestehenden Fähigkeiten im Hundehandling zu berücksichtigen. Auch wenn jeder Hund individuelle Charaktereigenschaften mitbringt, sollte man sich auch über rassetypische Eigenschaften informieren und sich mit den Bedürfnissen und Haltungsempfehlungen dieser Rasse auseinander setzen. Des Weiteren benötigt man ausreichend Zeit, um den Hund artgerechte körperliche und geistige Auslastung bieten zu können und auch für die Erziehung und eventuelles Training oder Ausbildung muss Zeit eingeplant werden.

Außerdem sollte man die anfallenden Kosten realistisch berechnen und beurteilen: 

  • Anschaffung des Hundes 
  • Kosten für Futter / Ausstattung / Pflege / Betreuung
  • Jährliche Kosten: Haftpflichtversicherung, Hundesteuer
  • Tierarztkosten: laufend (Impfungen, Entwurmungen, Parasitenbehandlung, evtl. chronische Erkrankungen) und außerordentlich (Krankheiten, Verletzungen, Operationen und stationäre Tierklinikaufenthalte)


Hinzu kommt, dass nicht jeder Vermieter standartmäßig Hundehaltung erlaubt und in Bayern einige Rassen nur unter bestimmten Auflagen gehalten werden dürfen. Dies geht mit zusätzlichen Kosten (Steuern, Wesenstest) oder auch Einschränkungen (Maulkorb- und/oder Leinenpflicht) einher und sollte bei der Anschaffung einer solchen Rasse zwingend berücksichtigt werden. Des Weiteren sollte man sich bewusst machen, dass Hunde heutzutage glücklicherweise durchaus 15 Jahre leben können und man für ihre gesamte Lebenszeit Zeit und Geld investieren können muss.

Wenn man sich all dieser Punkte bewusst ist, sich mit Hundeverhalten, der Rasse und allen anderen Punkten ausreichend auseinander gesetzt hat steht der Anschaffung meist nur noch die Wahl des richtigen Züchters oder der richtigen Tierschutzorganisation im Wege und anschließend hat man hoffentlich den treuen tierischen Begleiter an seiner Seite den man gesucht hat. 


Border Collie